Meinung
Psychostasis
Psychostasis
Im Rahmen der Biennale in Venedig konnte man bis Ende Mai den gleichnamigen Kurzfilm der Künstlerin Holly Zausner sehen: Eine Frau in mittleren Jahren durchstreift die Stadt (die Serenissima) – sie befindet sich offenbar in einem Limbo zwischen Leben und Tod („Psychostasis“ beschreibt jenen Zustand, in dem die Seele seitens des Göttlichen gleichsam „gewogen“ wird). Immer wieder zieht ...
Kultur
Sagenhaft!
Sagenhaft!
Sagen aus St. Pölten? Gibt es diese überhaupt? Während etwa Wien über Ikonisches wie den Lieben Augustin, das Donauweibchen oder den Basilisken verfügt, bleibt für St. Pölten scheinbar nicht viel übrig. Der gebürtige St. Pöltner Autor und Satiriker Michael Ziegelwagner beweist allerdings derzeit in seinem Buch „Als der Teufel gegen den Bischof Krenn beim Schnapsen verlor“ das ...
Meinung
Kultur-Los
Kultur-Los
In St. Pölten gibt’s eine neue Literaturzeitschrift, die Brache. Nun ist das selbstverständlich kein Alleinstellungsmerkmal – an vielen Orten existiert derlei. Was aber doch anders ist: Die Brache kommt ohne Subventionen und anderweitige politische Unterstützung aus. Weil die Macher das gar nicht wollen, warum auch immer.
Was allerdings feststellbar ist, ist die ...
Kultur
Literarisches Brachland
Literarisches Brachland
Seit einem Jahr existiert neben dem ETCETERA, der offiziellen Zeitschrift der Literarischen Gesellschaft St. Pölten (kurz: Litges), ein weiteres Druckwerk, dessen Betreiber sich der Vermittlung von Literatur verschrieben haben: die BRACHE. Bewusst ohne Subventionen und politische Unterstützung publiziert, erscheint die Nummer 3 im ...
Szene
Soulville STP
Soulville STP
Im April vor 15 Jahren ging die Sendung BlackXplosion das erste Mal über den Äther: Soul, Funk, Disco, Jazz und Blues, präsentiert von Claudia Zawadil aka Miss Marple im damaligen Campus Radio in St. Pölten. Mittlerweile ist es die älteste österreichische der Black Music geweihte Sendung. Grund genug für Thomas Fröhlich, sich freudig ins „Land of the good groove“ zu begeben und die ...
Meinung
Nostalgisch
Nostalgisch
„Nostalgia is a weapon.“ (Douglas Coupland). Im Film „Last Night in Soho“ geht die 60ies-Verliebtheit der Protagonistin so weit, dass sie mittels einer Zeitreise im von ihr geliebten Jahrzehnt landet. Dort wird sie erst vom Glamour einer untergegangenen Ära geblendet, um hernach schmerzlich herauszufinden, dass nicht alles Gold war, was immer noch glänzt: Nostalgie als ...
Kultur
So ein Wirbel!
So ein Wirbel!
Wenn Christoph Ransmayr am 7. Oktober im Stadtmuseum den diesjährigen „Blätterwirbel“ eröffnet, mag man gar nicht so recht glauben, dass besagtes Literatur- und Theaterfestival schon ins 16. Jahr geht, also sich gleichsam mitten in der Pubertät ...
Meinung
Un-endlich
Un-endlich
Manches Leben dauert wohl ewig. Zumindest denken wir das, wenn Menschen einfach so sehr zu unserem Umfeld zählen, sodass dieser Ort für uns gleichsam an Gegenwart verlieren tät‘, wenn wir sie nicht mehr um uns hätten. Weil sie etwa diese Stadt mit ihrer Person beseelen. Und dann, plötzlich, gibt es sie nicht mehr. Lapidar heißt das: verstorben. Gleich drei Menschen, die uns im besten ...
Meinung
Love me Gender
Love me Gender
Vor Kurzem machte ich mir um den ZiB-Moderator Tarek Leitner echte Sorgen. Leidet er etwa unter Atemnot? Hat er gar was auf der Lunge oder an den Stimmbändern? Wortkompositionen wie Patient[stop]Innen oder Ärzt[stop]Innen kamen im Sekundentakt über seine Lippen. Aber nein: Was sich nach einem medizinischen Notfall anhört, nennt man Gendern. Und offenbar soll nun auch das gemeine Volk im ...
Kultur
Die Vielsprachige
Die Vielsprachige
Sie schreibt Lyrik, Krimis, Familiengeschichten und Theaterstücke. Sie ist vielgelesene Schriftstellerin, Kolumnistin, Übersetzerin und erhielt für all das schon unzählige Preise. Ihr aktuelles Buch heißt „Ein fesches Dirndl“ – sie selbst feierte im März diesen Jahres ihren 70. Geburtstag: Zdenka ...