In was für einer Stadt leben wir eigentlich ...
… in deren Region der Kahlschlag bei Industriearbeitsplätzen mit unverminderter Härte weitergeht. Verlor St. Pölten im letzten Jahrzehnt durch das Schließen der Glanzstoff Fabrik, verschiedener Sparten bei Voith, dem ...
Die "Alten" verlassen die Stadt
Es ist wohl ein Trend unserer Zeit, der St. Pöltens Innenstadt gerade verändert: Kleine individuelle und wirtschaftlich erfolgreiche Geschäfte, die das Bild der City jahrzehntelang geprägt haben, verschwinden aus dem ...
Glas statt Plastik
Allmählich werden diverse Klimaschutzbemühungen sichtbar. Nicht nur, dass Plastiksackerl in Supermärk-ten ausgedient haben (bis auf völlig unnötige Handschuhe beim HOFER Backshop), dokumentiert jetzt auch der ...
Chinesischer Fluch
Mögest du in interessanten Zeiten leben. Dieses Sprichwort wird als „Chinesischer Fluch“ bezeichnet. Passend, denkt man an die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Der Fluch, der in St. Pöltens 8.000 Kilometer entfernten ...
Better safe than sorry
Ein neuartiger Virus hält die Welt in Atem, auch die St. Pöltner schwanken zwischen naiver Wurstigkeit und skurriler Panik. Dabei könnte man mit etwas Engagement tatsächlich sinnvoll vorsorgen. Wie wir den Blackout ...
Rosarot und himmelblau
Liab sind’s, die beiden. Das hübsche hemdsärmelige Mädel vor rosa Hintergrund und der smarte junge Mann im Sakko vor himmelblauem Hintergrund werben als Testimonials für Studienrichtungen an der Fachhochschule. Sie ...
Einstellungssache
Sie war die Causa Prima der St. Pöltner Politik. Es ging um unvorstellbar viel Geld („80 Millionen Euro“), massive politische Vorwürfe („Geschäfte am Gemeinderat vorbei“) und den Verdacht straf- barer ...
Bernhard Wurzer - Kapitän auf der Titanic?
Die Fusion der neun Gebietskrankenkassen zu einer Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) hat etwas Monumentales an sich und wirft gehörig das Assoziationskarussell an. Da kommt einem etwa, FALCO lässt grüßen, die ...
Signa-Geschäftsführer Christoph Stadlhuber - Ein kräftiges Lebenszeichen
In Zeiten, in denen die Innenstädte immer stärker durch Einkaufszentren am Stadtrand unter Druck geraten, lässt SIGNA aufhorchen. Am Standort des Leiner Stammhauses am Rathausplatz ist ein Stadtquartier mit Hotel, ...