Meinung
Kaffeehaus-Erleuchtung
Kaffeehaus-Erleuchtung
Faszinierend, was der Mann alles weiß. Aufregend, wie er sein Wissen mit lauter, kräftiger Stimme am Kaffeehaustisch in St. Pölten verkündete. Dankenswerterweise hat er nicht nur seine Kollegen, sondern auch mich an seinen leidenschaftlich vorgetragenen Überzeugungen teilhaben lassen – ich saß am übernächsten Tisch und konnte gar nicht mehr weghören.
Der Mittvierziger ist ...
Der Mittvierziger ist ...
Urban
Sankt Campus
Sankt Campus
Mit dem neuen Campus macht St. Pöltens Fachhochschule einen gewaltigen Sprung nach vorne: Tausende Studierende gehen ein und aus, Forschungsergebnisse sorgen für internationales Renommee. Geschäftsführer Gernot Kohl spricht über den Weg dorthin und den zunehmend bedeutenden Bildungsstandort St. ...
Meinung
Nostalgisch
Nostalgisch
„Nostalgia is a weapon.“ (Douglas Coupland). Im Film „Last Night in Soho“ geht die 60ies-Verliebtheit der Protagonistin so weit, dass sie mittels einer Zeitreise im von ihr geliebten Jahrzehnt landet. Dort wird sie erst vom Glamour einer untergegangenen Ära geblendet, um hernach schmerzlich herauszufinden, dass nicht alles Gold war, was immer noch glänzt: Nostalgie als ...
Kultur
„Viva la revolución“
„Viva la revolución“
Da staunte selbst die ehemalige kubanische Botschafterin in Österreich nicht schlecht. „Eine solche Foto-Sammlung gibt es nicht einmal in Kuba selbst.“ Tatsächlich hat Thomas Schorn über die Jahre mehr als hundert original Abzüge verschiedenster kubanischer Fotografen, darunter etwa auch das berühmte „Che“-Porträtfoto von Alberto Korda, zusammengetragen. Diese sind im Stadtmuseum im ...
Kultur
„DES WIRD SCHO WIEDER!“
„DES WIRD SCHO WIEDER!“
Diesen Slogan hat man in der Bühne im Hof dem Frühlingsprogramm und dessen Präsentation, die kurz vor dem neuerlichen Lockdown stattfand, vorangestellt. Wenig verwunderlich, dass die Präsentationen allerorts vom schnöden Herableiern der Programmpunkte immer öfter zu philosophischen Grundsatz-Ausflügen in Sinn und Zweck von Kunst mutieren. Ihre Einschränkung schärft den Blick für ihre ...
Kultur
Der große Vernetzer
Der große Vernetzer
Bei unserem letzen Treffen vor sechs Jahren blickten wir noch in den romantischen Südpark hinaus und ich beneidete Fred Kellner, damals Leiter der Musik- und Kunstschule, klammheimlich um das wohl schönste Büro der Stadt in der mondänen, ehemaligen Voith-Villa. Mittlerweile ist der Kulturmanager in den zweiten Stock des ehemaligen Karmelitinnen-Klosters mitten in der City, Prandtauer Straße ...
Kultur
Welch ein Theater
Welch ein Theater
2020 feierte das Theater am Rathausplatz sein 200 jähriges Jubiläum. Einem eigenen Jahresschwerpunkt zum Thema machte im Vorjahr die Coronapandemie einen Strich durch die Rechnung, untergehen möchte man das Jubiläum aber trotzdem nicht lassen, weshalb das Stadtmuseum 2022 eine große Ausstellung aus Anlass des Jubiläums nachreichen wird. Kuratorin Martina Luef über die Ursprünge des ...
Kultur
Ein gemeinsames Schwingen
Ein gemeinsames Schwingen
Raum für eine offene, multipluralistische Gesellschaft sein, lokale Themen bearbeiten, die Kultur der Debatte hochhalten, sich einmischen und mit den Menschen vor Ort in den Dialog treten – so sieht Marie Rötzer, die künstlerische Leiterin des Landestheaters NÖ, im Interview die Rolle ihres Hauses in St. ...
Kultur
Die wunderbare Welt des Roul
Die wunderbare Welt des Roul
Roul Starka sitzt entspannt auf einem Bankerl, die Sonne kitzelt im Gesicht, ringsum neigen sich mächtige Bäume herunter und die Vogerl zwitschern fröhlich vor sich hin – ein idyllisches Bild … mitten am ...
Meinung
Das Schweigen der Glocken
Das Schweigen der Glocken
Schulglocken fehlt es überwiegend an Daseinsberechtigung. Das klingt zuerst einmal absurd, aber ich möchte diesen Gedanken ausführen. Für eine Recherche kam ich fünf Jahre nach meiner Matura wieder an eine Schule. Was mir dort besonders störend auffiel, waren die Glocken. Für mich haben sie weder vor noch nach dem Unterricht etwas verloren. Das sehen auch manche Lehrkräfte so, wenngleich ...