MFG - Das Magazin MFG – Team


MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite

Thomas Fröhlich

Thomas Fröhlich
Redakteur, Kolumnist
Der Kultivierte. Er spielt zwar nicht Geige wie sein Held Sherlock Holmes, dafür genial mit der Feder, ob nun als Autor von Theaterstücken und Büchern auf der schaffenden Seite, oder als Kulturredakteur auf der journalistischen. Mag keine Hunde, dafür liebt er das Gruseln, v.a. aber jene Künstler, die er mit Tiefgang portraitiert.

Foto khosrork - stock.adobe.com

Was bin ich?

Fast schon lustig: Übe ich etwa in linksgrünen Kreisen Kritik an einer angeblich friedlichen Religionsauslegung, deren Jünger sich gerne und regelmäßig mit Macheten, Lastwägen oder Schusswaffen an „Ungläubigen“ austoben (was aber nach gutmenschelnder Diktion ausschließlich „bedauerliche Einzelfälle“ seien – im Gegensatz zum Scheißkerl von Christchurch), darf ich mich als Rassist oder gleich als Nazi bezeichnen lassen. Gebe ich auf der politisch anderen Uferseite zu, im  ...


Foto Milkovasa - stock.adobe.com

Der frühe Wurm

„Ich glaube nicht, dass es eine gute Entwicklung ist, wenn immer weniger Menschen in der Früh aufstehen, um zu arbeiten …“ 
Es muss heraus: Ich danke unserem Bundeskanzler für diese wahren Worte zur rechten Zeit! Ehrlich! Ich bin nämlich in mich gegangen und habe gänsehäutig festgestellt: Ja, ich bin ein Sozialschmarotzer! Und was für einer! Ich stehe nämlich meistens erst so gegen 8 Uhr morgens auf, manchmal sogar noch später. Gut, ich hackel mitunter auch bis in die  ...


Foto Elias Kaltenberger

Die Reiseleiterin

Das könnt‘ dir gefallen‘, meinte der St. Pöltner Künstler Hermann Fischl, als er mir das Buch ‚Duell‘ von Joost Zwagerman schenkte.“ Renate Kienzl sitzt mir gegenüber im St. Pöltner Cinema Paradiso-Café. Sie hat soeben eine Bühnenprobe hinter sich und entspannt sich bei einem Campari. „Und er wusste gar nicht, wie recht er hatte“, ergänzt sie lachend. Während des Lesens schwebte ihr nämlich sofort ein Theaterstück vor. „Und mir war klar: Das schreib‘ ich dem  ...


Foto canjoena – stock.adobe.com

Horror 2018

„Every day is Halloween.“ (Type O Negative). Es ist eine blutige Tatsache: Horror boomt, ob im Film, in der Literatur oder auch im Theater. Das Landestheater Niederösterreich etwa wartet kommendes Jahr mit einer Frankenstein-Adaption auf, im Kino metzelt sich soeben unser liebster Serienkiller Michael Myers durch die neblige Halloween-Nacht, „Suspiria“ lässt uns schreckensbleich um eine Gruppe weiblicher Internatszöglinge zittern und die LitGes St. Pölten widmet ihre aktuelle  ...


Foto Elias Kaltenberger

Kreuz & quer

Das Kreuz ist ein Symbol, das sich querstellt“. Dieser Ausspruch von Dom Orlando Dotti, dem Bischof von Vacaria, gefällt dem Künstler und Querdenker Josef Friedrich Sochurek, von Freunden gern auch „Fritz“ genannt, aus verschiedenen Gründen. Erstens, weil dieses „quer“ gut zu seiner Haltung passt, und zweitens, weil seine Ausstellung CRUX im Stift Melk, die bis Ende 2018 zu besichtigen ist, eine Annäherung ans Motiv des Kreuzes birgt, ein Motiv, mit dem er sich auch schon in  ...


Foto Guuka-Fotolia.com

Blätter und Höfe

Na, wenn das jetzt einmal kein ordentlicher Sommer war. Jene, die im Winter üblicherweise lautstark die Kälte beklagen, raunzten im August zwar im schwitzenden Wettstreit darum, wer von ihnen die Hitze noch weniger ausstehen konnte – der Schreiber dieser Zeilen hingegen gibt zu: Ihm hat‘s ‘taugt. Doch trotz schwindender Temperaturen besteht auch für den dräuenden Herbst Grund zur Vorfreude: Nach einigen beklemmend höfefestlosen Jahren dürfen wir uns am 29. September wieder eine  ...


Foto Elias Kaltenberger

Die Minimal[l]isten

Was haben „Cthulhus Ruf“, CBD und ein so genanntes „Stadtregal“ gemeinsam? Antwort: All das gibt es in der St. Pöltner Minimal[l], dem kleinsten Einkaufszentrum der Stadt. Gleich neben dem EGON, das seit einiger Zeit wieder seinem Ruf als eine der coolsten Örtlichkeiten St. Pöltens gerecht wird, betritt man eine Art Doppel-Wohnzimmer, in dem der Blick erst einmal über jede Menge Brettspiele gleitet, die nicht nur das Herz von Rollenspielern vor Freude hüpfen lässt. Im Nebenraum  ...


Foto Insbesondere/zVg

Hype – aber richtig!

Kleine, hippe Geschäfte. PopUp-Stores. Kreative, die ihre Produkte respektive Kunstwerke in die Auslage stellen und Vorbeikommende auf einen Schluck Frizzante einladen. Menschen, die Ideen haben und diese auch umsetzen, ob es sich um „Famose“ Feinkost oder Larissas Faltregale handelt. Da gibt’s den kleinsten Supermarkt der Stadt, in Raumunion mit einem verlockenden Boardgame-Laden. Daneben ein Lokal, in dem „Lesestoff & Schnaps“ ebenso ihre Bleibe finden wie die Konzerte der  ...


Foto Christoph Hardt

Der mit den Maden tanzt

Er ist Spezialist für forensische Entomologie, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, um biologische Spuren bei (möglichen) Gewaltverbrechen mit Todesfolgen auszuwerten, Sherlockianer, Donaldist, Tierschützer, Veganer, leidenschaftlicher Tattooträger,    NRW-Chef der Partei Die PARTEI, „John-Sinclair“-Roman-Kollaborateur, Dracula- und Vampyr-Spezialist, „Dust-Devil“-Verehrer (dabei handelt es sich um einen der besten verkannten Filme der letzten  ...


Foto Konstantin Mikulitsch

Hanna, gegangen

Sie war einfach ... da. Nicht wegzudenken aus dieser Stadt. Ob man mit ihr geschäftlich oder privat zu tun hatte: Wenn sie etwas zusagte, dann war das unumstößlich. Punkt. Und da war ihre herzliche Freundlichkeit, die nie zu versiegen schien – auch als sich vor mehr als einem Jahrzehnt ihre Krankheit zu rühren begann. Manchmal schien Johanna Partaj diese richtiggehend zu verlachen. Weil sie auch immer voller Pläne und Träume war, ob als DJane Jeanne Dark oder als Fotografin. Vorerst als  ...