MFG - Das Magazin MFG – Team


MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite

Thomas Fröhlich

Thomas Fröhlich
Redakteur, Kolumnist
Der Kultivierte. Er spielt zwar nicht Geige wie sein Held Sherlock Holmes, dafür genial mit der Feder, ob nun als Autor von Theaterstücken und Büchern auf der schaffenden Seite, oder als Kulturredakteur auf der journalistischen. Mag keine Hunde, dafür liebt er das Gruseln, v.a. aber jene Künstler, die er mit Tiefgang portraitiert.

Foto zVg

Das Original

Als der französische Philosoph und Querdenker Guy Debord in den Fünfzigerjahren des 20. Jahrhunderts von der „Psychogeographie der Städte“ sprach, dachte er mit Sicherheit nicht an St. Pölten. Im weitesten Sinne ging es ihm um die Stadt als lebenden Organismus, vergleichbar mit der menschlichen Psyche, mit Hauptstraßen, offiziellen Plätzen und versteckten Bereichen, zu denen nicht jeder Zutritt erhält.
Wobei wir doch wieder bei St. Pölten sind. Existiert doch eine Stadt in der  ...


Foto zVg

Literatur-Wirbel

Angefangen hat’s, wie oft, im Wirtshaus. Beim EGON, um genau zu sein, an einem lauschigen Augustabend des Jahres 2005. Eine Gruppe, bestehend aus Kunstschaffenden und -vermittlern, sollte hier auf Anregung von St. Pöltens Kulturchef Karl einen Kulturentwicklungsplan (KEP) für den Bereich Literatur/Theater schmieden. Gesagt, getan.
Doch stand der Gruppe, zu der maßgeblich auch die Intendantin des Landestheaters Niederösterreich Isabella Suppanz und der äußerst umtriebige Hugo  ...


Foto Hermann Rauschmayr

Literarische Schlammschalcht

Sie tragen Namen wie Skinfaxi, Djihad, Chill-Ill oder schlichtweg Eliza. Sie alle haben fünf Minuten Zeit, Selbstverfasstes an den Mann bzw. an die Frau zu bringen und – was noch wichtiger ist – eine vor Ort vom Moderatoren-Team Jessica Lind und Thomas Havlik ausgewählte Publikumsjury davon zu überzeugen, dass ihr Text der beste und ihre Performance die coolste von allen ist. Überziehen sie ihre fünf Minuten, ertönen Mark und Bein erschütternde Peitschenschläge, die der dreckig  ...


Foto aruba2000/Fotolia.com

Elementary!

Wussten Sie, dass Sherlock Holmes heuer 160 Lenze alt geworden wäre? Sherlockianer aller Länder haben sein Geburtsjahr dem Doyle’schen Kanon entnommen.
Sherlockianer?
Genau – Sherlockianer: Das sind jene, die einen wesentlichen Teil ihres Erdendaseins damit verbringen, sich mit dem Leben des Mr. Holmes zu beschäftigen. Auch wenn dieses Leben, wie manche Ketzer meinen, reine Fiktion sei. Sherlockianer tun das mit Begeisterung und nicht selten mit geradezu religiös anmutender  ...


Foto Donhofer.

Der Rote

Frühjahr 2014. Vor dem Wiener Burgtheater bremst sich ein dunkler Kastenwagen ein, schwarz gewandete Menschen springen heraus, unter ihnen einer ganz in Rot. Sie verlegen rasch einen Rollrasen vorm Haupteingang. Dann verschwinden sie wieder. Bereits einige Wochen davor konnten Passanten auf einem Plakat anstatt der üblichen Stückankündigung vor dem Burgtheater Folgendes lesen: „Wir sind noch einmal davon gekommen – von Bundestheater Holding GmbH.“
Bei einer später angesetzten  ...


Foto samiramay/Fotolia.com

Vampire raus!

Manche erinnern sich vielleicht noch: 2012 fand das erste Mal Film im Dom statt. Begleitet von Orgelspiel zeigte man den Stummfilm-Klassiker „Der müde Tod“ von Fritz Lang. Es war eine Zusammenarbeit von Cinema Paradiso und Diözese und im wahrsten Sinne des Wortes ein spirituell-cineastisches Abenteuer. Heuer war nun für den 9. Mai eine Neuauflage geplant, mit Nosferatu auf der Leinwand und Wolfgang Mitterer an der Orgel. Alles war ausgemacht, die Veranstalter mit Herzblut bei der Sache,  ...


Foto Claudia Zawadil/zVg

Claudia Zawadil - Die Zeitreisende

Es wirkt auch ein wenig wie aus der Zeit gefallen: das Kultig beim Kaiserwald. Mit seinen knarzigen Böden, den alten Schildern und Plakaten an den Wänden und dem Stammtisch-Unikum aus massivem Holz gleich neben dem Eingang links ist es der richtige Ort, um mit der Allrounder­in Claudia Zawadil ein Gespräch über ihre aktuelle Foto-Ausstellung zu führen, die den Titel „Aus der Zeit gefallen“ trägt.
Die Künstlerin erscheint pünktlich, wir nehmen an besagtem Stammtisch Platz; und  ...


Foto Café Rouge

Fluchtweg

Wenn diese MFG-Ausgabe erscheint, liegt die Burlesque and Cabaret Night des Cirque Rouge in der Bühne am Hof schon einige Tage zurück.
Schade. Denn die Mischung aus Glamour, Eleganz, erwachsenem Witz, geschwungenen Reden und ebensolchen Tanzbeinen sowie betörender Sinnlichkeit ließ die Besucherinnen und Besucher für einen kurzen Moment die Jogginghosen-Tristesse im Hundekackhaufen-Ambiente vor der Tür (also die Realität) vergessen. Nicht strip, sondern tease lautet das  ...


Foto zVg

Andreas Gruber - Der Angstmacher

Der Bär!“, ruft eine nicht ganz unbekannte österreichische Schriftstellerin bei einem unserer Treffen aus, als die Sprache auf Andreas Gruber kommt, und lacht. Sie meint natürlich: Teddybär. Das sei die liebevolle Bezeichnung der österreichischen Krimi-Autorenschaft, wenn es um besagten Herrn geht.
Ich kann‘s nachvollziehen: Es gibt kaum einen deutschsprachigen Vertreter der schreibenden Zunft, der dermaßen freundlich, unkompliziert und humorvoll ist wie Gruber. In seiner  ...


Foto Jürgen Fälchle/Fotolia.com

Nichts los

Wissen Sie, was ich die letzten drei Wochen getan habe? Ich sag‘s Ihnen, ob es Sie nun interessiert oder nicht: Ich habe NICHTS getan. Zumindest nichts gesellschaftlich Relevantes. Und auch nichts, was zur Profitmaximierung dient, ob nun zu meiner eigenen oder (wie üblich) der von anderen. Stattdessen habe ich den Blättern beim sich Verfärben und vom Baum fallen zugesehen. Weiße Wolken vor einem azurfarbenen Himmel betrachtet, bis die Dämmerung die blaue Stunde einläutete, um dem  ...