MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
photocase.com
Meinung
Das Geschäft mir der Liebe
„Übringens, ich hatte Dienstag Sex!“, erzählte mir A. freudestrahlend. „Nach ein paar gut investierten Achterln Rotwein ergab es sich wie von selbst!“ Gut investiert? In Sex? In Rotwein? In Liebe? Ist Sex der Ersatz für die Liebe? Ein paar Augenblicke später stehe ich, überwältigt angesichts der zahlreichen Allegorien der Liebe in „True Romance“, im Wiener ...
Foto
Hermann Rauschmayr
Kultur
Stadtmuseum reloaded
In knapp einem Monat, am 17. November, präsentiert sich das Stadtmuseum in neuem Gewande. Wir machten mit Museumsleiter Thomas Pulle schon vorab einen Lokalaugenschein.
Foto
photocase.com
Kultur
Showtime!
Von wegen, der Fasching beginnt am 11. November. Während etwa die Wirte 3100 gleich am 25. Oktober die Ballsaison einläuten, zieht am 10. November Tezcan Soylu mit einem Revival des Jahnturnhallen-Gschnas nach.
Foto
Hermann Rauschmayr
Meinung
Schräg gedacht
Essen und Trinken
1) wehleidiger Himmelskörper
2) Hauptnahrungsmittel von Rockgruppen
3) Fleischspeise aus der Nähe einer OÖ Messestadt
4) Geflügel mit Schallgeschwindigkeit
5) Englische Widmung füreinen der Kesslerzwillinge
6) Paniertes Katzenfutter
7) Atmungsorgane frittieren
8) Mit Bröseln und Ei nicht ganz so erdig, wie man vermuten ...
Foto
Hermann Rauschmayr
Meinung
B-Seiten
Was H.C. mit kräftigen Parolen in Wien vorgemacht hat, holen jetzt seine nö. Parteigenossen eifrig nach. So wird St. Pölten wieder einmal von einer Plakatierungsflut zwangsbeglückt und darf auf spannende Sprüche wie „Mut zur Heimat“ blicken. Dass hier die Marketingköpfe vor Ideen und Kreativität scheinbar überschäumen, wird aber v. a. beim neuesten Geniestreich ...
Foto
zVg
Urban
Out of the cloud
Einst erzählte mir eine Satire von Ephraim Kishon, dass viele Menschen automatisch von der Mutterbrust zum Schnuller und von da zur Zigarette wechseln. Damals lachte ich herzlich. Mit zwölf findet man ja vieles lustig. Einige Jahre später aber empfand ich Rauchen nicht mehr als lustige Angewohnheit gestresster Erwachsener, da ich plötzlich selbst einer war. Inklusive „an Packl“ ...
Foto
Hermann Rauschmayr
Urban
Ferne Wärme für St. Pölten
Pünktlich zum Start der Heizsaison hat die Stadt St. Pölten eine Neuordnung ihrer Wärmeversorgung ausgehandelt: Die Fernwärmeaktivitäten der Stadtwerke werden in eine eigene Gesellschaft ausgegliedert, an der die EVN AG 49 % erwirbt. Die Stadt hält 51%. Zukunftsweisender Schritt oder Fehltritt, darüber gehen die Meinungen auseinander.
Foto
Hermann Rauschmayr
Meinung
Schlusslicht aelium caetium?
St.Pölten nur vor Eisenstadt, warum?
Weil Entscheidungsträger abgehoben und selbstzufrieden „mir san supa” proklamieren, und sich „mitten in Europa” völlig überschätzen.Wie sonst ist es zu erklären, dass die neue, medial gefeierte „Plattform St.Pölten” in zwei Jahren nicht einmal einen Furz in der Innenstadt gelassen hat und die vom Magistrat beauftragte ...
Foto
Hermann Rauschmayr
Urban
Der große kleine Catcher
„Was magst du trinken?“, fragt mich Charly Rottenschlager. Keine Sekretärin wird gerufen, um den Gast zu bedienen – der Chef geht höchstpersönlich. Dabei, so könnte man überspitzt formulieren, ist der Emmaus-Gründer selbst mittlerweile „Konzernchef“ (auch wenn ihm dieses Wort nicht behagen wird). Ein Gespräch mit einem guten Menschen.
Foto
Hermann Rauschmayr
Urban
Pro Futuro
Stadtzukunft, die x-te! St. Pölten nimmt wieder einmal Anlauf, um pro futoro gewappnet zu sein. Diesmal heißt das „Baby“ Visionengruppe. Wir plauderten mit Andreas Steinle vom Zukunftsinstitut über falsches Denken, die Globalisierung sowie Mut zur Veränderung.
«
‹
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen