MFG - Das Magazin MFG – Team


MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite

Thomas Schöpf

Thomas Schöpf
Redakteur
Der Sportfanatiker. Hätte er sich im Himmel ein Aussehen vom lieben Gott wünschen dürfen, dann wäre er wohl als Fußball oder gelbe Filzkugel zur Welt gekommen. Keiner kennt sich in der Materie Sport so aus wie er. Schöpf kennt die Protagonisten, die Hintergründe, die Netzwerke und kann jede noch so kleine Statistik auswendig.

Foto Thomas Schöpf

Der Voithplatz – eine 65-jährige Fußballgeschichte wird planiert

Mit einem 18:1-Kantersieg des BSV Voith gegen SC Rabenstein wurde der Voithplatz 1951 eröffnet. Das letzte Tor erzielte die Ungarin Lilla Sipos beim 6:0 des FSK St. Pölten-Spratzern gegen SKV Altenmarkt vor 250 Zuschauern am 11. Juni 2016, während am St. Pöltner Rathausplatz schon etwas mehr Fußballbegeisterte beim Public Viewing der EM-Partie England gegen Russland entgegen fieberten. Der letzte Hausherr SKN St. Pölten hatte sich schon im Mai 2012, ebenfalls standesgemäß mit einem  ...


Foto Harald Illmer

St. Pölten wird zum Rallye-Nabel Europas

Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr macht die Waldviertel Rallye heuer erneut in St. Pölten Station. In ihrer 36. Auflage erfährt sie eine noch nie dagewesene internationale Aufwertung. Dank hervorragender Benotungen in den vergangenen Jahren – v.a. in punkto Sicherheit und Organisation – hat die „Fédération Internationale de l’Automobile“ (FIA) die Waldviertel Rallye zum „Final Event“ der neu geschaffenen „European Rallye Trophy“ erkoren. „Neben den Bewertungen war  ...


Foto Bernhard Herzberger

Auf dem Weg zur Nummer 1 im Land?

Um 23:37 Uhr stemmte der in Blue Jeans und rotem Pulli gewandete LH Dr. Erwin Pröll samt SKN-Meisterschal um den Hals im Fan-Dorf vor der NV Arena auf der DJ-Bühne noch einmal den Meis­terteller und hielt per Mikro fest: „Das ist der Abend der Helden!“ Nach der obligaten (Dankes-)Rede – vornehmlich an Trainer Karl Daxbacher gerichtet – mahnte die Nummer 1 vom Land NÖ die Anhänger, den SKN künftig auch in schlechten Zeiten nach Kräften zu unterstützen und freute sich: „Endlich  ...


Foto www.wn-fotos.at

Hat Akademie St. Pölten bald den ersten Teamspieler?

Florian Grillitsch heißt einer der neuen Shootingstars im österreichischen Fußballhimmel. Seit Oktober ist der 20-Jährige Stammspieler beim SV Werder Bremen. Im U21-Nationalteam zieht der Neunkirchner im offensiven Mittelfeld die Fäden, in der U20 überzeugte er bei der WM in Neuseeland, als Österreich ins Achtelfinale kam. Sein Marktwert hat sich seit Saisonbeginn auf über 1,5 Millionen Euro verfünffacht, ein Angebot von Borussia Dortmund schlug er (vorläufig) aus. Vielleicht springt  ...


Foto zVg

Wooo!man-weeks – Männer müssen leider draußen bleiben

Wellness? Ja, klar. Shoppen? Ja, sicher. Sporteln?
Vielleicht mit Dancing Star Vadim Garbuzov, Tennis-Ass Petra Schwarz oder Schwimm-Star Erwin Dokter – das ist jetzt für alle Frauen möglich. „Chill & Drill“ heißt das Motto der vom St. Pöltner Ehepaar Petra und Christoph Schwarz ins Leben gerufenen „wooo!man weeks“-Sportcamps. „Männer organisieren sich ihre Sporturlaube sehr leicht. Bei den Frauen gibt’s manchmal vielleicht eine Hemmschwelle, zu wenig Interessierte  ...


Foto Harald Illmer

Waldviertel ist in St. Pölten

Die Dakar ist ja auch nicht in Dakar“, weiß Organisationsleiter Helmut Schöpf. Wenn die berühmteste Langstreckenrallye der Welt, die „Rallye Dakar“, in Süd­amerika stattfindet, warum dann nicht auch die Waldviertelrallye in St. Pölten? Zum 35-jährigen Jubiläum wird das abschließende Highlight der österreichischen Meisterschaft und FIA European Rallye Trophy 2015 am 6. November in der NÖ Landeshauptstadt gestartet. Mit Pauken und Trompeten! Schöpf lässt hier nicht bloß eine  ...


Foto Günter Mühlbacher

Daxbacher will Fallmanns Weg fortführen

Zu wenig zum Feiern, zuviel zum Untergehen. Der SKN St. Pölten schrammte in der abgelaufenen Saison knapp am Abstieg in die Regionalliga Ost und dem Fall in die Bedeutungslosigkeit vorbei. Wohlgemerkt als Europa-League-Teilnehmer mit dem erklärten Ziel Aufstieg in die Bundesliga, einem Top-Budget (drei Millionen Euro) und einer Infrastruktur, die nicht nur in Österreichs zweithöchster Spielklasse ihresgleichen sucht.
Vier Trainer hat die Vereinsführung um Obmann Gottfried Tröstl  ...


Foto zVg

RAPHAEL LANDTHALER: Rapids Herr der Finanzen

Ausgerechnet der Erz-Austrianer Anton Pfeffer ist indirekt beteiligt, dass Raphael Landthaler seinen Traumjob bei Rapid bekommen hat und beim österreichischen Rekordmeister seit Jahresbeginn als Abteilungsleiter Finanzen und Organisationsentwicklung fungiert. Der Türnitzer war es, der den St. Pöltner 2006 beim SKN St. Pölten mehr oder weniger abgeschossen hat. Landthaler war beim damaligen Regionalligisten Obmann-Stellvertreter und Kassier und agierte im Verein wie das sprichwörtliche  ...


Foto zVg

RAPHAEL LANDTHALER: Rapids Herr der Finanzen

Ausgerechnet der Erz-Austrianer Anton Pfeffer ist indirekt beteiligt, dass Raphael Landthaler seinen Traumjob bei Rapid bekommen hat und beim österreichischen Rekordmeister seit Jahresbeginn als Abteilungsleiter Finanzen und Organisationsentwicklung fungiert. Der Türnitzer war es, der den St. Pöltner 2006 beim SKN St. Pölten mehr oder weniger abgeschossen hat. Landthaler war beim damaligen Regionalligisten Obmann-Stellvertreter und Kassier und agierte im Verein wie das sprichwörtliche  ...


Foto zVg

RAPHAEL LANDTHALER: Rapids Herr der Finanzen

Ausgerechnet der Erz-Austrianer Anton Pfeffer ist indirekt beteiligt, dass Raphael Landthaler seinen Traumjob bei Rapid bekommen hat und beim österreichischen Rekordmeister seit Jahresbeginn als Abteilungsleiter Finanzen und Organisationsentwicklung fungiert. Der Türnitzer war es, der den St. Pöltner 2006 beim SKN St. Pölten mehr oder weniger abgeschossen hat. Landthaler war beim damaligen Regionalligisten Obmann-Stellvertreter und Kassier und agierte im Verein wie das sprichwörtliche  ...