MFG - Das Magazin MFG – Team


MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite

Beate Steiner

Beate Steiner
Redakteurin
Die rasende Reporterin. Niemand verdient diesen Titel mehr als sie. Ist immer mittendrin, statt nur dabei. Weiß, was wo abgeht in der Stadt und berichtet immer von der Front. Kennt Gott und die Welt und St. Pölten wie ihre eigene Westentasche. Vollblutreporterin mit politischem Tiefgang und gehöriger Bandbreite von Kultur bis Gesellschaft.

Foto Tomasz Trojanowski/Fotolia.com

Politiker-Test

Wie wär’s mit einem Aufnahmetest für Stadtparlamentarier? Jeder Zuhörer, der schon einmal in einer Gemeinderatssitzung gelitten hat, kann dieser Forderung nur zustimmen. Also dann – erste Aufgabe für angehende Gemeinderäte: Sinnerfassendes lautes Lesen ohne Stolpern – da disqualifizieren sich schon einige unserer Politiker. Zweite Aufgabe: Die Grundrechnungsarten beherrschen. Nein, das können nicht alle, wie FP-Gemeinderätin Heidelinde Rosskopf beweist: „3 Prozent pro Jahr,  ...


Foto zVg

Prost, Nörgler!

Liebe Suderanten! Das Glas ist halbvoll. Wirklich. Und ab sofort zähl ich nur mehr Leute zu meinem Freundeskreis, die die Welt durchs volle Glasl sehen. Ihr Halbleer-Jammerer könnt mir gestohlen bleiben, ihr Suderanten, die ihr euch suhlt in eurer säuerlichen Stimmung und Glücksgefühle generiert, wenn ihr die anderen zu euch runterzieht.
Strahlender Sonnenschein, klirrende Gläser und beste Stimmung in den Schanigärten, konsumfreudige Menschen in den Gassen der Stadt – kein  ...


Foto poco_bw/Fotolia.com

Reflex-Reflux

Interessante Reaktion des offiziellen St. Pöltens auf einen reißerischen Artikel in der Tageszeitung „Österreich“: „20 Prozent Ausländer in St. Pölten“ titelte das Boulevard-Blatt. Noch am selben Tag stellte der Magistrat richtig: „Es sind nur 12 Prozent“ – und bestätigte, nährte, festigte damit genau das Vorurteil, das „Österreich“ vorgegeben hat, nämlich: „Es ist schlecht, wenn viele Ausländer in einer Stadt wohnen.“ Weil weniger, vermittelt diese  ...


Foto Sharon Dominick Photography

Warum?

Warum verkünden Bauarbeiter grundsätzlich schreiend, dass sie was tun, auch wenn sie keine lärmenden Maschinen übertönen müssen? Warum bauen die Arbeiter die Sommerfest-Zeltstangen ausgerechnet am Samstag Mittag ab, wenn endlich der Baulärm draußen ist aus der Stadt, und warum versuchen sie dann noch, dass sie das nervenzerreißende Geklirre der fallenden Metallstücke mit ohrenbetäubender Radiomusik übertönen?
Warum fahren manche Autofahrer grundsätzlich dann durch die  ...


Foto Beate Steiner

Baustelle Landeshauptstadt

DIE FERTIGEN
Der Bahnhof. Drehscheibe im Zentrum, hat den Aufschwung St. Pöltens beschleunigt. Die schnelle Schiene von Wien bringt Wohnungssuchende, belebt den Arbeitsmarkt.
Das NV Center. Jahrzehntelang düstere Passage in der City, Synonym für eine unbelebte Innenstadt. Die Niederösterreichische Versicherung hat sich um den 70er-Jahre-Bau angenommen und das ehemalige älteste Einkaufszentrum um rund 12 Millionen Euro revitalisiert. Alle 25 Wohnungen im NV  ...


Foto Hermann Rauschmayr

Sag mir, wo die Grünen sind...

Schwer erreichbar ist zur Zeit Cagri Dogan. Vor wenigen Wochen hat St. Pöltens grüne Nummer eins noch bestätigt, dass die Partei sich umstrukturiert: „Eine diesbezügliche öffentliche Stellungnahme wird es in den nächsten Wochen geben“, sagte er damals, und dass ihm bewusst sei, dass die Grünwähler mit der derzeitigen Situation der kleinen Oppositionspartei unzufrieden sind. So haben sich die Grünen St. Pöltens bei der Wahl auf zwei Gemeinderäte reduziert und sind seither mehr  ...


Foto Hermann Rauschmayr

Super-Woman in STP

Vorstand der Treuhand- und Kontroll AG, Mitglied des Vorstandes in mehreren Privatstiftungen, Vorstandsmitglied der Plattform 2020 – Ulrike Wagner ist überall ganz oben zu finden, nicht nur als Alibifrau. Was ist Ihr Geheimnis?
Es gibt kein Geheimnis, es gibt nur ein paar Prinzipien. Und die kann man nicht lernen, die muss man leben. Zum Beispiel flexibel sein, immer vorbereitet sein, und natürlich Leistung bringen. Ich habe  halt die Nacht durchgearbeitet, um mit meiner  ...


Foto Hermann Rauschmayr

Tierische Polit-Ansichten

Was haben Hunde-Attacken und Polit-Attacken gemeinsam? Zweitere rechtfertigen erstere, ist St. Pöltens Grün-Gemeinderätin Julia Schneider überzeugt, wie sie nach einem Hundekampf mit tödlichem Ausgang vorzeigte.
Das abendliche Gassi-Gehen hatte für einen St. Pöltner Innenstadt-Hund tragisch geendet – er wurde auf der Heßstraße von einem Auto überfahren, weil er vor zwei Kampfhunden davongelaufen war.
Julia Schneider sorgte sich dann um den Pitbull und den  ...


Foto Hermann Rauschmayr

Was passiert am SKW?

Wirklichkeit I: DIE DER „LAMES“ KÜNSTLER
„lames“ residiert seit 12 Jahren im Park am Spratzerner Kirchenweg 81 - 83. Allerdings gibt es derzeit keine Infos unter www.lames.at – und kein Leben im Park. Gibt’s die „lames“-Künstler überhaupt noch und auch die Initiative Sonnenpark? „Sehr wohl“, sagt „lames“-Obfrau Agnes Peschta. Der „tote“ Internet-Auftritt und die winterliche Idylle täuschen – hinter den Kulissen wird  ...


Foto Trueffelpix/Fotolia.com

Mahlzeit!

Da werden minderwertige Pferde-Flachsen quer durch Europa gefahren und verschifft, landen in wertlosem Billigst-Essen. Und was tun die Verantwortlichen dagegen? Sie wollen uns mit besserer Kennzeichnung der Fertignahrung abspeisen. Damit wir wissen, dass Pferd drin ist, wenn’s draufsteht. Bekömmlicher und g’schmackiger ist das Industriefutter trotzdem nicht, auch nicht, wenn der Fleischteig ausschließlich aus Rinder-DNA gemixt ist. Es kann doch bitteschön niemand wirklich erwarten, um  ...