MFG - Das Magazin MFG – Team


MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite

Beate Steiner

Beate Steiner
Redakteurin
Die rasende Reporterin. Niemand verdient diesen Titel mehr als sie. Ist immer mittendrin, statt nur dabei. Weiß, was wo abgeht in der Stadt und berichtet immer von der Front. Kennt Gott und die Welt und St. Pölten wie ihre eigene Westentasche. Vollblutreporterin mit politischem Tiefgang und gehöriger Bandbreite von Kultur bis Gesellschaft.

Foto adam121–Fotolia.com

Antrieb für Wirtschaft und Wachstum

60.000 Bildungsplätze sind über St. Pölten verteilt, für über 14.000 Schüler und Studenten sowie 30.000 Erwachsene, die etwa im Wifi oder an der Volkshochschule weiter lernen wollen. Pflichtschulen, AHS, berufsbildende Schulen mit diversen Schwerpunkten, Hochschulen, Universitäten – es gibt keine Schulform, die es in Niederösterreichs Bildungshauptstadt nicht gibt. „Ich war erstaunt, welche Vielfalt an Bildungsmöglichkeiten es in der Stadt gibt“, konstatiert Josef  ...


Foto ORF/Stefanie Leo

Film-Gesicht aus St. Pölten

Sagen’s, sind Sie irgendwo Ärztin?“  Ganz kann die ältere Dame am Markt nicht einordnen, wo sie das fröhliche Gesicht mit den großen grünen Augen schon gesehen hat. „Ja, schon, aber im Fernsehen“, klärt  Veronika Polly lachend auf: „Das passiert mir oft, dass ich als Frau Doktor angeredet werde oder gleich als Frau Chefarzt einen Aufstieg mache!“ Kein Wunder, ist die Schauspielerin doch derzeit St. Pöltens bekannteste Serien-Erscheinung auf deutschsprachigen  ...


Foto Adriano-Fotolia.com

URBANER LÄRMPEGEL

Unsere Welt wird immer lauter. Auch unsere kleine Welt, hier in STP. Schmerzhaft ans Ohr dringen durchs leicht geöffnete Fenster piepsende Lastwägen um 6, Presslufthämmer um 7, quietschende Kinder um 8, lautstarke Männer um 9, kreischende Sägen um 10, den laufenden Motor übertönende Autoradiomusik um 11, zurückkehrende brüllende Kids um 12 – und so weiter und so fort. Die Beschallung erreicht ihren Höhepunkt zwischen 2 und 4, wenn lustige Menschen johlend, grölend und in  ...


Foto Elias Kaltenberger

Wohn-Bau-Boom noch ohne Wohn-Bau-Blase

Kräne dominieren die Silhouette der Stadt, vermitteln, dass ganz St. Pölten eine einzige große Baustelle ist. Und der Eindruck täuscht nicht – vor allem der Wohnbau boomt in der wachsenden niederösterreichischen Metropole. 1.726 Wohneinheiten werden derzeit errichtet, 4.333 weitere sind in Planung. Zu viele? Nein, sagt Georg Edlauer, Fachverbandsobmann der Wirtschafts- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer, „eine Überhitzung kann ich nicht  ...


Foto Elias Kaltenberger

Weiter mit weißer Weste

„Die Staatsanwaltschaft hat das Ermittlungsverfahren gegen folgende Person eingestellt: Manfred Wohlmetzberger ...“ Es ist noch nicht lang her, dass Sie dieses Schreiben vom Innenministerium bekommen haben. Was war das für ein Gefühl, als Sie nun die Sicherheit hatten, nicht mehr angeklagt zu werden?
Ich war natürlich erleichtert, und ich habe mich riesig gefreut. Darüber, dass dieser Albtraum ein Ende hatte, auch für meine Familie. Aber ich persönlich habe ja  ...


Foto Rostislav Sedlacek - Fotolia.com

MAMA-LOS

Anna liebt ihren Job. Und: Anna freut sich auf ihr ungeborenes Kind. Schön, nicht? Nix da, sagt der Gesetzgeber. Doppelt gefreut ist einmal zu viel. Entweder schwanger sein oder arbeiten gehen, das steht dir zu als Frau, konkret an Sonn- und Feiertagen. Denn an diesen Tagen darf eine werdende Mutter nicht ihrem Beruf nachgehen, sagt das Gesetz. Weil aber Annas Führungsposition nur mit Sonntagsarbeit möglich ist, muss sie diese und meist auch die dazugehörige Bezahlung abgeben, sobald der  ...


Foto Stummerer/Hablesreiter/Koeb/Akita

Futter in Form

Schuld ist die Kaisersemmel. Sie hat fünf Teile, man kann sie nie in zwei Hälften brechen. Warum das so ist, darüber haben sich Martin Hablesreiter und Sonja Stummerer schon vor 20 Jahren Gedanken gemacht. Ein einjähriger Arbeitsaufenthalt in Japan hat dann dazu geführt, dass sich das Architektenduo seither verstärkt mit „Essen“ beschäftigt, beziehungsweise mit der Gestaltung von Essen. „Dann begannen wir zu recherchieren, als Hobby zunächst, und publizierten 2005 dann das erste  ...


Foto Monicaodo - Fotolia.com

Leben in der Stadt der Zukunft

TREND: Third Places. Die Homebase der Zukunft ist überall: Dritte Orte sind all das, was sich zwischen dem Heim und dem Arbeitsplatz abspielt – Orte in einer mobilen Gesellschaft, in der man technologisch von „überall aus alles“ machen kann. Bahnhöfe, Flughäfen, Wartebereiche, Shoppingumgebungen, all diese Orte werden stark an Bedeutung gewinnen und somit mit neuen Anforderungen durch ihre Benutzer konfrontiert. Third Place Living impliziert auch eine simple Erreichbarkeit und  ...


Foto Architekturbüro Pfoser/HDZ

Es geht rund rund ums Rathaus

Intensiv“ ist das Wort dieser Tage im Kontext mit geplanten Bauvorhaben in der St. Pöltner Innenstadt. „Intensive Gespräche“ laufen nämlich über eine Wohnanlage in der Linzer Straße, über das LT1 am Linzer Tor, über das Haus der Zukunft in der Heßstraße und über das Großprojekt am Karmeliterhof. Allesamt Vorhaben, die das umsortierte Rathausviertel in Zukunft prägen werden. Die Pläne dafür sind konkret, manche seit Jahren. Allen Projekten ist auch gemeinsam, dass sie sich  ...


Foto Shopping - Fotolia.com

shopping real

Online Shoppen ist öde. Zuhause isoliert vorm Bildschirm sitzen und mittels Suchkriterien einen pinken Pulli oder blitzblaue Schuhe finden, kann gar nix. Das ist wie Essen am Bildschirm oder ins Kochbuch schauen, kein wirklicher Genuss.  
Durch die Stadt schlendern, die kuschelige Wolle eines leuchtrosa Pullovers fühlen oder das duftende Leder strahlend blauer Pumps riechen, beim angeregten Gespräch mit einer netten Verkäuferin, eventuell mit einem Glaserl Prosecco in der Hand —  ...