MFG - Das Magazin MFG – Team


MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite

Johannes Mayerhofer

Johannes Mayerhofer
Redakteur

Foto Stephan Doleschal

Eindeutig zweideutig

Grund für Weltuntergangsstimmung? MFG nahm mit Rainer Will, Geschäftsführer des Österreichischen Handelsverbandes, die Studienergebnisse genauer unter die Lupe und sprach mit ihm über aktuelle Schwierigkeiten sowie Aussichten des inländischen Handels, etwaigen Reformbedarf und vieles mehr. 
Und wie so oft, offenbarte sich beim näheren Hinblicken ein durchaus differenziertes Bild der Lage. 

St. Pölten hat laut Ihrem CRHC  ...


Foto Matthias Köstler

Von politischen Miesmachern & Bulldozern

[BILD1]

Zeitgleich mit Bekanntwerden der Schließung der Blumenbinderei Nentwich in der Kremsergasse hoben ÖVP und FPÖ wieder die Situation der St. Pöltner Innenstadt-Gewerbetreibenden auf die Tagesordnung im Gemeinderat. Die Blauen stören sich grundsätzlich an der Idee eines autofreien Stadtkerns. „Dieses Konzept ist eine Illusion. Viele Geschäfte haben aufgrund dessen in den letzten Jahren hier geschlossen“, steht für FPÖ-Stadtrat Klaus Otzlberger  ...


Foto Hannah Strobl

Eine Innenstadt-Bilanz mit Höhen & Tiefen

[BILD1]

Was die Geschäftslage in St. Pöltens Innenstadt angeht, ist Christian Wölfl, Geschäftsführer der Neunteufel Handels GmbH, absolut optimistisch. „Ich kann mich einfach nicht beschweren. Manchmal wünsche ich mir im Hauptgeschäft hier in Krems so eine gute Kundenfrequenz wie in der Filiale St. Pölten“, bekräftigt der 41-Jährige. Der Eisen- und Haushaltswarenhandel Neunteufel bietet in Krems seit 1914 alles von Schrauben und Werkzeug bis hin zu  ...


Foto Anja Benedetter

Kein Signa-Erdbeben in St. Pölten

René Benko hat einen Teil seines Privatvermögens in diversen Privatstiftungen geschützt, gleichzeitig sorgt das Insolvenzgeschehen rund um sein intransparentes Immobilien-Imperium für Sorgenfalten in zahlreichen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wie geht es mit Galeria Karstadt Kaufhof weiter? Was wird aus Signa-Projekten wie dem Hamburger Elbtower? Werden manche Innenstädte empfindlich durch den Signa-Untergang leiden? 
St. Pölten ist mit der  ...


Foto Arman Kalteis

EIN „A-TEAM“ FÜR DEN KLIMASCHUTZ

[BILD1]

Im Bereich Energiewirtschaft ist Franz Gruber ein gefragter Fachmann. Nachdem er Anfang dieses Jahr die Geschäftsführung der Fernwärme St. Pölten GmbH sowie der Abfallverwertung- und Behandlung „Am Ziegelofen“ GmbH übernommen hatte, wartete bereits die nächste Aufgabe auf ihn: die Leitung der neuen städtischen Klimakoordinationsstelle. Mit fünf weiteren Mitstreitern soll die Stabsstelle unter Gruber als eine Art Klimaschutz-“A Team“ die  ...


Foto cacaroot - stock.adobe.com

Alle gegen die SPÖ – Zweite Halbzeit

[BILD1]

Die Grünen gestehen zwar, dass die eigenen Schwerpunkte „unter den gegebenen Mehrheitsverhältnissen nur in kleinen Schritten erreicht werden“ könnten, „einige Erfolge“, so Grünen-Stadträtin Christina Engel-Unterberger, „konnten wir jedoch verbuchen.“ Konkret erwähnt sie etwa die Erhöhung des Budgets für Radwege von 250.000 auf zwei Millionen Euro 2023 und voraussichtlich auch 2024. „Dass in St. Pölten nun keine PVC-Rohre mehr für  ...


Foto Markus Bonner

Ein halber Vatikan für REWE?

[BILD1]

Romana Drexler hat bereits Erfahrung als Aktivistin. Die 39-Jährige aus St. Georgen war in der Kampagne gegen den geplanten Bau der S34 führend dabei. Nun macht sie als Sprecherin der etwa 100 Mitglieder zählenden „Bürgerinitiative Bodenschutz“ gegen den geplanten Bau eines REWE-Zentrallagers in St. Georgen/Hart südlich von St. Pölten mobil. Das MFG-Magazin berichtete zwar, aber nur zur Erinnerung: Der REWE-Konzern lagert seine Waren derzeit in  ...


Foto szmuli - stock.adobe.com

Lebensmittelverschwendung als Volkssport

[BILD1]

Die Frage, wie der neue „Hager“-Bäckerei-Standort am St. Pöltner Hauptbahnhof bei den Leuten ankommt, erübrigt sich von selbst. Alle fünf Minuten wird das „MFG“-Interview mit „Hager“-Geschäftsführer Wolfgang Hager von Kunden unterbrochen, die das Geschäft betreten. Es ist Samstag. „Danke für das Interesse, aber wir haben heute geschlossen“, klärt er sie auf. Geöffnet ist stets von Montag bis Freitag. „Spannend, die Leute kommen  ...


Foto A&W

Peter Filzmaier – „Ein Erdbeben erwarte ich auf keinen Fall“

[BILD1]

Laut bisheriger Demoskopie könnte die ÖVP-NÖ ihre historische absolute Mehrheit verlieren. Was könnte dies politisch für das Land NÖ und für die Landespartei – auch personell – bedeuten?
Die Volkspartei Niederösterreich wird nach jetzigem Stand ihre absolute Mehrheit an Mandaten im Landtag verlieren. Sie könnte aber diese Mehrheit in der Landesregierung behalten, wenn ihr nämlich nach der Wahl statt bisher  ...


Foto Matthias Köstler

Sommer, Sonne – St. Pölten?

Aufstehen, Krone richten, weitermachen“ – so oder so ähnlich lässt sich die Reaktion auf die gescheiterte Bewerbung um den Titel „Europäische Kulturhauptstadt 2024“ im landes- und kommunalpolitischen St. Pölten samt der Presselandschaft zusammenfassen. Die anfängliche Fassungslosigkeit darüber, dass Bad Ischl sich vor der EU-Jury gegenüber der niederösterreichischen Landeshauptstadt durchsetzen konnte, wich aber schnell beinahe schon trotzigem Selbstbewusstsein.  Die  ...