MFG - Das Magazin MFG – Team


MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite

Johannes Mayerhofer

Johannes Mayerhofer
Redakteur

Foto alphaspirit - stock.adobe.com

Urbane Klimaschutzpolitik - Hot in the city

Was die Klimaerwärmung und ihre Folgen betrifft, sind Städte Täter und Opfer zugleich: Als urbane Zentren mit angesiedelter Industrie, starker Bautätigkeit, dichtem Verkehr und einem Löwenanteil des Energieverbrauches trugen und tragen Städte in besonderem Maße zur Emission von Treibhausgasen bei. Das Ifo-Institut beziffert den Anteil der Städte beim Ausstoß von CO2 auf rund 70 Prozent. Dabei machen Stadtbewohner nur 55 Prozent der Weltbevölkerung und Städte laut UNO zwei Prozent der  ...


Foto Johannes Mayerhofer

Trockenes Outback oder fruchtbare Oasen?

„Ah, aus dem Waldviertel seid ihr? Spannend! Aber… wo tritt man da so auf?“ Solche und ähnlich ratlos-erstaunte Reaktionen bekommen Bands und Einzelmusiker aus dieser Region nicht selten zu hören. Zumindest, wenn sie für Auftritte in die urbanen Zentren fahren und in verrauchten, biergeschwängerten Backstage-Bereichen mit (groß-)städtischen Musikerkollegen Palaver führen.
Vor allem was subkulturelle Spielarten von Musikgenres angeht, entsteht im Osten Österreichs schnell der  ...


Foto nito - stock.adobe.com

Everything’s gonna be alright?

Es ist viel zu nichtssagend, wenn über „die  Auswirkungen“ des Brexit auf „die EU“ gesprochen wird. Realistischer ist eher die Annahme, dass die Scheidung der Briten von der Rest-EU zu vielen kleinen, mehr oder minder starken lokalen Tragödien – wirtschaftlich und sozial – führen wird. Nicht jedes EU-Land ist gleich eng mit dem Vereinigten Königreich verbunden, selbiges gilt für einzelne Regionen und Städte. Niederösterreich hatte mit den Briten ein Warenexportvolumen  ...


Foto Archiv Streibel

Krems zwischen Verdrängung und Aufarbeitung

Erinnerung passiert nicht einfach, Erinnerung muss man aktiv betreiben. Dieser Leitspruch gilt nicht nur für das private, sondern auch für das gesellschaftliche Leben. In Krems ist es u. a.  der Stadtpark, der Auskunft darüber gibt, in welche Erinnerungen die Stadt in vergangenen Jahrzehnten investieren wollte. Das „Denkmal der Sappeure und Pioniere“ ziert die östliche Ecke des Parks und ist gut fünf Meter hoch, im Park steht ein Denkmal zu Ehren eines KK Feldmarschalls. Sogar dem  ...


Foto Daniela Cabrilo

Ein „bunter Haufen“ für eine „grüne Zukunft“

In bin kein Aktivist, kein Fahnenschwenker“, möchte Dieter Schmidradler gleich zu Beginn klarstellen. „Ich bin in erster Linie freischaffender Wissenschaftler.“ Ab 2012 beschäftigte sich der studierte Elektrotechniker mit Doktortitel in Technischer Physik zunehmend mit Klima-, Umwelt- und Mobilitätsproblemen. Heute ist er Sprecher des von ihm und anderen Mitstreitern gegründeten St. Pöltner Projektes „Klimahauptstadt 2024“, unter dessen Dach sich ein bunter Strauß an  ...