MFG - Das Magazin MFG – Team


MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite

Johannes Reichl

Johannes Reichl
Chefredakteur
Das Herz. Zwar muss er in der Redaktion auch als Gehirn herhalten, doch seine wiederkehrende Vergesslichkeit alltäglicher Sachen würde wohl manche schmunzeln lassen. Also lieber: das Herz. Weil "das MFG" ohne ihn undenkbar ist. Weil er alle und jeden kennt und immer und überall mit Leidenschaft und Herzlichkeit überzeugt, weil uns seine ehrliche Freude am gemeinsamen Schaffen täglich beeindruckt. Egal welches Thema, egal welcher Gesprächspartner - nichts bleibt ihm verschlossen. Beseelt vom Hinterfragen und Erzählen liefert er uns sodann mit jeder Zeile ein spannendes Stück dieser vielfältigen Welt.

Foto Luzitanija - Fotolia.com

WARUM?

Mehrmals im Gespräch kann Tuncer Cinkaya ein Seufzen nicht unterdrücken und schüttelt verärgert bis ratlos den Kopf. Wendungen wie „Das ist krank“, „das ist schrecklich“ oder gegen Ende ein fast resignatives „Ich fühl mich alleingelassen“ kommen dann über seine Lippen, ehe er nach kurzem Innehalten wieder ein kämpferisches Leuchten in den Augen bekommt: „Da muss man doch etwas tun!“ Der Mann leidet, ganz offensichtlich, und seit dem Referendum, im Zuge dessen rund 70% der  ...


Foto Privatarchiv Herbert Binder

DER BINDER

Die beginnt man vielleicht am besten mit dem Hinweis auf ein seltenes Phänomen. Binder ist nämlich den einen der Herbert, den MFG-Fans der Hebi, ganz vielen aber „DER Binder“. Selbst seine Gattin Hermine tituliert ihn derart in Gesprächen, auch in denen, wo er zugegen ist. Einen solchen Artikel vorm Namen, der wie ein Adelsprädikat wirkt, muss man sich freilich erst erarbeiten – man erinnert sich an große Diven wie DIE Monroe, DIE Dietrich. Und während es jüngeres Gemüse von KHG  ...


Foto zvg

Barock it

So lautete in grauer Vorzeit einmal ein Slogan, mit dem sich St. Pölten einen hippen Anstrich geben wollte. Der Slogan ist passé, weil möglicherweise zu platt, aber der Ansatz, das große barocke Erbe der Stadt mit zeitgenössicher Luft zu durchfluten, hat sich auf besondere Weise durchgesetzt: beim Barockfestival St. Pölten.
Dieses findet heuer bereits zum 12. Mal statt und besticht einmal mehr nicht nur durch ausgefallene, teils „identische“ Aufführungsorte, sondern vor allem  ...


Foto Angelo Kaunat

Feiern

Im Grunde ist es ja nicht so einfach, weil diverse Institutionen neuerdings nicht nur mehr Dezennien oder Vierteljahrhundert-Jubiläen zelebrieren, sondern es – freilich nicht als Versmaß – mit Pentametern halten. So durften wir bereits vor fünf Jahren anlässlich des 15-jährigen Bestehens des Festspielhauses St. Pölten gratulieren und jubilieren, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, weil dieses Haus nicht nur architektonisch, sondern auch inhaltlich, ja seelisch ein Gedicht ist. Nur  ...


Foto zVg

Wir packen es an!

Bringt man in einer Runde das Gespräch auf die Bahá'í, so erntet man vielfach fragende Blicke.
Ja das stimmt, die Bahá‘í Religion ist nicht sehr bekannt. Das hat vielleicht damit zu tun, weil wir nicht missionieren. Wie alle Religionen hat auch die Bahá‘í  Religion ihren Ursprung im Nahen Osten. Bahá’u’lláh lebte von 1817 bis 1892. Geboren in Persien wurde er auf Grund seiner Lehren und des großen Zulaufs in der Bevölkerung aus seiner Heimat  ...


Foto Invaderz

Invaderz Festival

Durchs Reden kommen bekanntlich die Leute zusammen, und wenn das zwischen kreativen Köpfen wie Katja Pandora von Switch! und Steve Ponta vom Warehouse passiert, kommt etwas „Geiles“ raus! Katja hat in Wien bereits zahlreiche coole Events auf die Beine gestellt, so dass die Mannen vom belgischen DnB-Festivalformat Invaderz auf sie aufmerksam wurden. Nur, wo und wie sollte man das hochkarätige Teil umsetzen? Hier kommt Steve ins Spiel, der mit Katja ein schlüssiges Konzept und Umfeld  ...


Foto Thomas Unterberger

Mosaik

Camo & Krooked gehören zweifelsohne zu den bekanntesten Acts der internationalen Drum & Bass Szene. Seit mittlerweile zehn Jahren sind Reini und Markus, wie die beiden mit bürgerlichem Namen heißen, bereits unterwegs und können auf eine beachtliche Erfolgsgeschichte zurückblicken: drei Alben, über 50 Singles, Welttourneen, die größten Festivals des Genres. Am 23. Juni folgt mit „Mosaik“ Album Nummer vier – das bisher überraschendste und detaillierteste, wie die beiden  ...


Foto zVg

alternative fakten

Es war einer der Aufreger Anfang des Jahres – das Bekanntwerden der gemeinnützigen „Erwin Pröll Privatstiftung“ bzw. der Umstand, dass diese auch aus Landesmitteln gefördert worden war. Aber immerhin galt es doch bitteschön z. B. eine „Akademie für den ländlichen Raum, in der jungen Menschen die Werte des ländlichen Raums vermittelt werden“, zu gründen … irgendwann. Das hatte nun wirklich nichts Verwerfliches an sich, wie auch die Wirtschafts- und  ...


Foto zVg

WOHNEN IN DER FABRIK

Viele St. Pöltner der Generation 50+/- bekommen heute noch glänzende Augen, wenn der Name „Fabrik“ fällt. Denn die „Tanzfabrik“ in Radlberg, ab 1983 angesagteste Disco Österreichs, in der Stars wie Falco, Ambros, Fendrich & Co. mit den lokalen „Stars“ Nächte durchfeierten, war damals der Nabel der österreichischen Disco-Welt. Zum edel ausgestatteten zeitgeistigen Vergnügungstempel reiste man samstags per Vespa oder Hubschrauber. Anfang der 1990-Jahre war der Hype vorbei,  ...


Foto Raffaseder/zVg

Lern-Zukunft

San Francisco hat das Exploratorium, Linz das Ars Electronica Center, St. Pölten schließt mit dem Science Center auf. Denn auf der zweiten Ebene des künftigen Haus der Zukunft (HDZ) in der Heßstraße soll gestaunt, gelernt, gewerkt werden. „Das Science Center als wissenschaftliche DNA des HDZ will aktuelle Fragestellungen auf interaktive und spielerische Weise vermitteln“, sagt Eigentümer Martin Bosch, der an FH-Professor Hannes Raffaseder den Auftrag zur Entwicklung eines Konzepts  ...