MFG - Das Magazin MFG – Team


MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite

Johannes Reichl

Johannes Reichl
Chefredakteur
Das Herz. Zwar muss er in der Redaktion auch als Gehirn herhalten, doch seine wiederkehrende Vergesslichkeit alltäglicher Sachen würde wohl manche schmunzeln lassen. Also lieber: das Herz. Weil "das MFG" ohne ihn undenkbar ist. Weil er alle und jeden kennt und immer und überall mit Leidenschaft und Herzlichkeit überzeugt, weil uns seine ehrliche Freude am gemeinsamen Schaffen täglich beeindruckt. Egal welches Thema, egal welcher Gesprächspartner - nichts bleibt ihm verschlossen. Beseelt vom Hinterfragen und Erzählen liefert er uns sodann mit jeder Zeile ein spannendes Stück dieser vielfältigen Welt.

Wer schuldhaft handelt

Der große Schwurgerichtssaal ist sowas wie der historische Prunksaal am Landesgericht St. Pölten. Hier werden die schweren Fälle verhandelt. An diesem Freitagmorgen in der vorletzten Schulwoche sind die Zuhörerreihen bis auf den letzten Platz gefüllt. Zwei Schulklassen sind gekommen, vom „Poly Kirchberg“ und der „HLW St. Pölten“, wie die Lehrkräfte dem vorsitzenden Richter Markus Grünberger verraten. Sonst besteht die bunte Schar der „Zuhörer“ aus den üblichen  ...


Foto Beate Steiner

Egon neu

EinGasthausOhneNamen, belebt von neuen Namen: Das Egon verliert „Musikcafé“ im Titel, das alte Logo wird eingemottet, dafür wird dem Lokal ein neues Konzept verpasst. Verantwortlich dafür zeichnet allen voran Hennes Beitl, vielen als langjähriger Organisator des Beislfestes ein Begriff. Schon bislang zog er eine Reihe von coolen Veranstaltungen im Lokal auf, nunmehr hat er den Laden – gemeinsam mit einem stillen Teilhaber – sozusagen komplett übernommen.  Unterstützt wird er  ...


Foto Alexi Pelikanos

Kultur-Scharnier

Es war eine Pressekonferenz mit Symbolcharakter. Die „Freunde der Kultur St. Pölten“ präsentierten ihr neues CI! Was dabei einmal mehr zu Bewusstsein kam, war die Scharnierfunktion des Vereins, die er für mittlerweile zwölf Kulturbetriebe aus Kulturbezirk und Innenstadt einnimmt. Damit ermöglicht er einen interinstitutionellen Austausch, der auch im Hinblick auf eine etwaige Bewerbung St. Pöltens zur Kulturhauptstadt Europas strukturell wertvoll sein könnte. Diesbezüglich dürfte es  ...


Foto Matthias Köstler

Lernen Sie Geschichte

Was gab es im Vorfeld nicht für Diskussionen. Ist ein Haus der Geschichte für Österreich überhaupt realisierbar? Nun, nach einem ersten Rundgang kann ich versichern: Ein „Haus der Geschichte“ ist nicht nur machbar, sondern es ist nunmehr Realität – es steht in St. Pölten und ist Teil des Museums Niederösterreich. Dass ein zweites ebenso in der Bundeshauptstadt folgen wird, mag dereinst spätere Generationen von Historikern beschäftigen und dann vielleicht als kleine, aber typische  ...


Foto Mundos/zVg

Mundos reloaded

Klammheimlich hat sich das Hollywood Megaplex über die letzten Monate eine komplette Rundumerneuerung verpasst. So wurde heuer, wie Pressesprecher Clemens Schumacher ausführt, das völlig neue „PopUp Kino“-Konzept umgesetzt. „Dieses bietet gleich drei Innovationen: Open Air Kino mit den aktuellen Blockbustern, zugleich aber Wettersicherheit eines Kinosaals und zudem attraktiver Eventbereich für Sportübertragungen und vieles mehr.“
Kurzum: Wenn es das Wetter zulässt, genießt  ...


Foto David Visnjic

We can be heroes …

S ang dereinst David Bowie. Auch beim Jugendklub des Festspielhauses, der von 26.-29. Oktober stattfindet, kann man im übertragenen Sinne wieder zum Heroe werden, indem man seiner kreativen Neigung freien Lauf lässt, sich etwas traut und zutraut.
Das Angebot ist wieder umfassend wie Kulturvermittlerin Lena Arends verrät: „Für vier Tage ‚Z’haus in der Stadt‘, so das Motto, haben wir für euch wieder zahlreiche Workshops aus den Bereichen ‚Tanz & Bewegung‘, ‚Theater  ...


Foto

STADT.LAND 2.0

Eigentlich hätte man eine Jubelfanfare erwartet, einen feierlichen Marsch, zumindest Standing Ovations, irgendetwas, das dem Anlass entsprechend gewesen wäre. Immerhin wurde im Gemeindedrat ein Grundsatzbeschluss hinsichtlich der Kooperation zwischen Stadt und Land gefasst, wie es ihn in dieser Substanz seit der Landeshauptstadterhebung nicht mehr gegeben hat. Stattdessen verliefen sich die politischen Vertreter einmal mehr in kleingeistigen Sticheleien, weil sie offensichtlich die  ...


Foto Tombayer - Fotolia.com

In was für einer Stadt leben wir eigentlich...

… in der sich derzeit zahlreiche „Staatsverweigerer“ verantworten müssen. Was beim ersten Hinsehen mit etwas gutem Willen womöglich als romantisch-rebellische Widerborstigkeit gegen das oft gescholtene „System“ durchgeht, stellt sich in Realität als durchgeknallte Lebenseinstellung dar. Gemein ist den jüngst am St. Pöltner Landesgericht Verurteilten, dass sie sich mit Schriftstücken an Behörden wenden. An Sachbearbeiter, die Verwaltungsstrafen bearbeiten. An  ...


Foto Adam121 - Fotolia.com

Sie hob‘n a Haus baut ...

... besang Arik Brauer in den 70ern eher protesthaft eine neue, die Sicht verstellende Nachbarschaft. In St. Pölten möchte man erwidern „Was heißt eines, Hunderte!“ Freilich schränken diese die Sicht nicht ein, sondern erweitern St. Pöltens Perspektive als Wohnstadt. Aktuell befinden sich 1.107 Wohnungen in Bau, weitere 3.632 sind in Planung. Zuletzt präsentierte etwa die Alpenland in Kooperation mit WET das „Wohnquartier Mühlbach Ost“, das im Endausbau 330 Wohnungen bieten soll.  ...


Foto Thodonal - Fotolia.com

Anfangsverdacht

Gut ein Jahr, nachdem die St. Pöltner ÖVP eine Sachverhaltsdarstellung eingebracht hatte, eröffnete die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft nun ein Ermittlungsverfahren in der SWAP-Causa um schiefgegangene Spekulationsgeschäfte. Konkret prüfen die Ermittler den Vorwurf, ob zwei Beschuldigte unter Ausnützung ihrer Amtsstellung Untreue im Zeitraum von 2005 bis Ende 2007 begangen haben. Dabei könnten Vorgaben umgangen und wesentliche Informationen dem Finanzausschuss vorenthalten  ...