MFG - Das Magazin
MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite
Magazin
Karikatur
Archiv
Team
Urban
Kultur
Szene
Sport
Meinung
Foto
Neue Serie: Unsere Ausländer
Integration sieht sie als gemeinsamen Weg, Rassismus als Dummheit. Dali Koljanin ist gebürtige Österreicherin mit serbischen Wurzeln. Die St. Pöltnerin lebt mit zwei Kulturen im Herzen das europäische Ideal.
Interimslösung
Der Geburtstag meiner Freundin Julia hat wieder einmal deutliche Spuren in ihrem Gemüt hinterlassen. „Mein Leben ist eine einzige Zwischenlösung. Alles an mir könnte mit inzwischen, unterdessen und vorübergehend bezeichnet werden!“, sinniert sie und kaut an ihrer Martiniglasolive herum. Ich mustere sie kopfschüttelnd, muss ihr aber leider in Gedanken Recht geben.
Ihr ...
Foto
Tod dem toten Sonntag!
Aaaah, Sonntag! Dies solis, Tag der Sonne, Tag des Herrn. Für die meisten von uns bedeutet das darum: keine Arbeit, keine Schule, geschlossene Geschäfte und ein beschissenes Fernsehprogramm – keine Chance also, sich durch die üblichen Zeitvertreibereien abzulenken. Herrlich? Von wegen! …
Foto
Ein Investor, der Genisser sein möchte
Der St. Pöltener Unternehmer Christian Guzy ist Miteigentümer der zweitgrößten Shopping Mall Österreichs, aber auch Besitzer des Klosters Und in Krems sowie Betreiber des Golfclubs Atzenbrugg.
Foto
St. Pölten im 20. Jahrhundert: Die Hauptstadt kam zum schlechtesten Zeitpunkt
Siegfried Nasko hat vor kurzem das Buch „St. Pölten im 20. Jahrhundert“ herausgegeben. Mit MFG plauderte er über Singularitäten in der St. Pöltner Stadtgeschichte, über Helden und „Teufel“, Provinzialismus, die Hauptstadt, und warum er Bundesländer für überholt hält.
Foto
Schwarze Zahlen
Zerbricht das (angeblich) konstruktive Arbeitsklima zwischen roter Hauptstadt und schwarzem Land an gesundheitspolitischen Fragen? Wie das Land NÖ eine private Medizinuni in St. Pölten verhindert – aber dafür mit eigenen Plänen den Vorwurf des Schrebergarten-Denkens erntet.
Foto
Schön grüssen!
St.Pöltens Erhebung zur Landeshauptstadt vor inzwischen fast 25 Jahren, der Versuch einer behutsamen Emanzipation also von der geistigen Welt Meidling, Simmering und Favoriten, hat neben Vorteilen auch Probleme mit sich gebracht. So sind etwa nicht wenige der tagtäglich beruflich einpendelnden Kulturmigranten noch immer kaum der Sprache der indigenen Bevölkerung mächtig. Ein ...
Foto
34'er Fetischisten
Die jüngste Schlammschlacht zwischen SPÖ und ÖVP rund um „Spitzeltätigkeiten“ der jeweils anderen Seite, für die die Parteien rasch blumige, wenngleich völlig abstruse Titel wie „Stasi-Methoden“ oder „VPNÖ-Watergate“ (siehe Artikel S. 6) parat hatten, dokumentiert einmal mehr das tiefe, fast pathologisch-paranoid zu nennende Misstrauen zwischen den beiden Kontrahenten. ...
Foto
Ihr werdet, was wir sind!
Wie nähert man sich pietätvoll dem Thema Tod? Wer macht sich zu Lebzeiten Gedanken über sein eigenes Begräbnis? Wie schaut die Arbeit eines Bestatters aus? Über stille Orte und ein ganz besonderes „business as usual“.
Foto
Stellarsound
Pocket Rocket haben nicht nur ein neues Album, sondern auch ein eigenes Label gegründet.
«
‹
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
›
»
Aktuelle Ausgabe
E-Paper
Postzusendung/Newsletter
Mediadaten
Impressum
Suche
Suchen