MFG - Das Magazin MFG – Team


MFG - Das Magazin
St. Pöltens gute Seite

Herbert „Hebi“ Binder

Herbert „Hebi“ Binder
Kolumnist
Der Doyen. Der große Alte in der Redaktion mit der immer jungen und dynamischen Seele. Seine Glossen strotzen vor Wortwitz und Tiefgang, hat die Satire zum Hochamt erhoben und gibt sich dennoch (siehe Foto) als erfahrener und fairer Medienheld: „Wer austeilt, muss auch einstecken können!“

Foto Joël Dallio/Fotolia.com

Im Sprung gehemmt

„Im Sprung gehemmt“ nennt Helmut Krätzl sein Buch, wo er sich besorgt darüber zeigt, dass nach dem Enthusiasmus des Konzils einiges ins Stocken geraten ist. Irgendwie im Sprung gehemmt scheint auch jene Euphorie, mit der vor eineinhalb Jahren die St.Pöltner Stadtentwicklungsgesellschaft auf Schiene gebracht wurde. Der Impetus der Gründungsphase wurstelt sich im Augenblick etwas ab mit den Mühen der Ebene, basisdemokratische Gruppendynamik tut das Ihre dazu. Das Unterfüttern der  ...


Foto zVg

Gleichheit nicht genügend

Julius Meinl V und der Holzarbeiter vom Lahnsattel, beide haben sie laut ÖVP das Recht, frei zu entscheiden, ob sie ihre Sprösslinge mit zehn Jahren ins Gymnasium oder in die Hauptschule schicken. Aus diesem „klaren Ja zur Wahlfreiheit“ ergibt sich, dass die Döblinger Regimenter rund 80 Prozent ihrer Kinder im Gymnasium unterbringen, das obere Mürztal dagegen bestenfalls 10. So sind halt nach dem ewigen Ratschluss des Schöpfers die Begabungen regional verteilt. „Gleichmacherei“ ist  ...


Foto Carsten Reisinger/Fotolia.com

Know How

Ohne Know-how geht heute nix! Entweder man hat es, oder man kauft es. Letzteres kann gut ausgehen, aber auch in die Hose. Aus dem Bankbeamten Elsner wäre möglicherweise ein durchaus reputabler Generaldirektor geworden, hätte er nicht den unter Managern eher unüblichen Weg gewählt, justament beim Filius seines Vorgängers „internationales“ Know-how zu beziehen. Manchen Menschen glaubt man auch gar nicht, sich tatsächlich beraten zu lassen. Unserer liebenswürdigen Landes-Heidemaria,  ...


Foto Stefan Redel/Fotolia.com

Ja, aber

Die Mieselsucht der St.Pöltner ist eine Abart der wienerischen Raunzerei, nur dass bei den Wienern immer wer anderer schuld ist, während bei uns aus einer Sache schon allein deshalb nichts werden kann, weil sie gerade ein St.Pöltner in die Hand genommen hat. Wissenschaftlich betrachtet ein klarer Fall von Ambivalenzproblematik, die eines fundierten Diskurses bedarf. Die Glanzstoff etwa pestilenziert weit nicht mehr so fauleiig wie früher – ja, aber die Mariazellerstraße stinkt dafür  ...


Foto Wrangler - Fotolia.com

Leitschaun

Die Blätter fallen, fallen wie von weit. Herr: Es ist Zeit. Herbstwinde blasen Rilkes Verse durcheinander. November. Die Schanigärten sind weggeräumt. Man sitzt drinnen und widmet sich in platonischem Voyeurismus der Szene draußen.
Bürgerliche Geschäftigkeit, Typen, Originale. Röntgenbildträger, Schulstangler, Hausmänner mit Einkaufszettel. Elegante Musliminnen, in ihrem Outfit an die früheren Englischen Fräuleins erinnernd. Schulkinder aus allen Landesteilen, beeindruckt  ...


Foto Matthias Köstler

15 Jahre MFG

It’s somewhat different … Publizistisches Trara und Begleitmusik für ein megabreites Zielpublikum in den Bereichen Entertainment, Musik und so. Gratis in hoher Auflage jedenfalls. Und regional relevant sollte die Sache auch noch sein. Aber more oft the same im Hinblick auf die ohnehin üppige Lokalpresse natürlich keinesfalls.
Diese „eierlegende Wollmilchsau“ im Gewande einer Zeitschrift hätte durchaus auch so was werden können wie ein periodisches Druckwerk mit der  ...