In was für einer Stadt leben wir eigentlich ...
...in der der SKN St. Pölten, in der Vorsaison noch Prügelknabe der Fußball-Bundesliga, heuer auf den Spuren der glorreichen VSE-Zeit wandelt. Denn fast auf den Tag genau vor 30 Jahren standen die Wölfe 1988 sensationell ...
Fürs Leben
Im Vorstellungsgespräch zeigt mir ein Bewerber unsicher sein Maturazeugnis. Den Fünfer in Mathe müsse er noch ausbessern, ist er zerknirscht. „Bald können Sie über diese Note lachen“, mache ich ihm Mut. Gerne würde ich ...
Eingekastelt
Ich bin schwarz und du bist weiß – da brauch’ ma keinen Arbeitskreis. Nach diesem Motto funktioniert unsere Welt, auch unsere kleine, da in St. Pölten. Es lebt sich ja viel leichter in einem winzig kleinen Kastl mit eng ...
Blätter und Höfe
Na, wenn das jetzt einmal kein ordentlicher Sommer war. Jene, die im Winter üblicherweise lautstark die Kälte beklagen, raunzten im August zwar im schwitzenden Wettstreit darum, wer von ihnen die Hitze noch weniger ...
Kulturhauptsache 2024
Wenn man die Arbeit für die Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2024 mitverfolgt, hat man das Gefühl, die Landeshauptstadt aus dem kulturellen Winterschlaf erwachen zu sehen. Eine lebendige Kulturszene gab es in St. Pölten ...
Ein neuer Bischof – was wohl die Herde dazu sagt?
GEORG RENNERDer Wilhelmsburger arbeitet als Journalist bei der „Kleinen Zeitung“.Ohne Transparenz wird eine Institution schwächer, nicht stärker.Die katholische Kirche – meine Kirche, um das gleich gesagt zu haben – ist ...
Die Wahrheit mACHT FREI!
So lautete das Motto der St. Pöltner Zeitung, die vor 150 Jahren als St. Pöltner Bote das erste Mal erschien und bis in die Gegenwart als St. Pöltner NÖN überdauert hat.Die Wahrheit bzw. zumindest das aufrechte Bemühen, ...
In was für einer Stadt leben wir eigentlich ...
… in der das Pflaster für die großen Traditionsbetriebe in den letzten Jahren ein holpriges ist, mit teils letalen Folgen. Nach dem Zusperren der Glanzstoff, dem kontinuierlichem Eindampfen der Voith auf Mickey-Mouse ...